- Cheflektorin
- Chef|lek|to|rin 〈[ʃɛ̣f-] f.; Gen.: -, Pl.: -rin|nen〉 Leiterin eines Verlagslektorats
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Cheflektorin — Chẹf|lek|to|rin, die: w. Form zu ↑Cheflektor … Universal-Lexikon
Cheflektorin — Chẹf|lek|to|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Benedikt Taschen — Benedikt Taschen, 2004 Foto: Thomas Rabsch Benedikt Taschen (* 10. Februar 1961 in Köln) ist ein deutscher Kunstbuchverleger. Er ist Gründer und geschäftsführender Inhaber des Taschen Verlags, der mittlerweile einer der weltweit führenden Verlage … Deutsch Wikipedia
Chemosphere (Gebäude) — Blick von der Straße auf das Gebäude, 2007 Chemosphere ist ein Gebäude, welches 1960 von John Lautner konstruiert wurde. Es befindet sich im San Fernando Valley an den Hollywood Hills in Los Angeles (7776 Torreyson Drive). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Gautier — (frz. für Walter) ist der Familienname folgender Personen: André Gautier (1924–2000), Schweizer Politiker Cyril Gautier (* 1987), französischer Radrennfahrer Dick Gautier (* 1931), amerikanischer Schauspieler Donald L. Gautier, US amerikanischer… … Deutsch Wikipedia
Kathy Tyers — (* 21. Juli 1952 in Long Beach, Kalifornien) ist eine US amerikanische Science Fiction Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bibliographie (Auswahl) 2.1 Star Wars … Deutsch Wikipedia
Kinderbuchverlag Berlin — Der Kinderbuchverlag Berlin war ein deutscher Verlag mit Sitz in Ost Berlin. Der Verlag wurde 1949 zum 1. Juni, dem Internationalen Kindertag, auf Anraten der SMAD vom Parteivorstand der SED in Ost Berlin gegründet und der im Jahr zuvor… … Deutsch Wikipedia
Taschen — Rechtsform GmbH Gründung 1980 Sitz Köln … Deutsch Wikipedia
Angelika Taschen — (* 14. Juni 1959 in Homberg (Efze)) ist eine deutsche Tänzerin, promovierte Kunsthistorikerin und Verlegerin. Sie hat mehr als 150 Bücher zu Design, Kunst, Fotografie und Architektur herausgegeben, darunter 2000 das viel diskutierte Leni… … Deutsch Wikipedia
Arnulf Conradi — (* 14. September 1944) ist der Gründer und frühere Verleger des Berlin Verlages. Conradi studierte Amerikanistik und wurde mit seiner Arbeit über den amerikanischen Roman promoviert. Er arbeitete von 1975 an als Lektor und Verlagsleiter beim… … Deutsch Wikipedia